Diskussionsfolien zu „Microphysics“

1 Diskussionsfolien zu „Microphysics“Ulrich Blahak – EPIC...
Author: Rike Zesiger
0 downloads 2 Views

1 Diskussionsfolien zu „Microphysics“Ulrich Blahak – EPICODE, Uni/FZ Karlsruhe Martin Simmel, Verena Grützun – Cloud droplet nucleation, IfT Leipzig Norbert Roth – Limitation of raindrops‘ size, Uni Stuttgart

2 Projekt: EPICODE Ulrich Blahak, Uni/FZ Karlsruhe Welche Ziele des PQP werden durch das Projekt verfolgt? Verbesserung des physikalischen Verständnisses (bei Konvektion) - Wolken auflösende LM-Testversion (ΔX ≤ 1km) - detailliertere Mikrophysik: 2-Momenten-Schema (Seifert 2002, Seifert und Beheng 2005) - dadurch potentiell Verbesserung des 1-Momenten-Schemas im LM - Simulationen zum Einfluss von Umgebungsparametern auf konvektive Systeme

3 Projekt: EPICODE Ulrich Blahak, Uni/FZ Karlsruhe Wie ist die Perspektive des Projekts für die Gesamtlaufzeit des SPP? Ansatz zu besserer Simulation der Auslösung konvektiver Zellen (Heizung am Boden) weitere Tests mit 2-Momenten-Schema (Vergleich mit spektralem Mikrophysik-Schema vom IfT Leipzig) systematischer Vergleich der Modellergebnisse mit Radar- und geeigneten Niederschlagsdaten (COPS/GOP usw.) COPS/GOP Datensatz könnte realistische Modellinitialisierungsdaten liefern

4 Projekt: EPICODE Ulrich Blahak, Uni/FZ Karlsruhe Welche Schnittpunkte gibt es mit anderen Projekten (insbesondere mit dem DWD)? Welche Kooperationen bestehen, welche sind geplant? Schnittpunkte mit DWD: - Zusammenarbeit bei Tests des 2-Momenten-Schemas - Erfahrung mit hoher Auflösung wird an DWD weitergegeben Schnittpunkte zu anderen Projekten: - QUEST (Pfeifer): Anwendung des Radar-Vorwärtsoperators SYNPOLRAD, Hydrometeor-Klassifikation - IfT Leipzig (Grützun/Simmel…) - Projekte Etling/Klein: Bereitstellung geeigneter Modelldaten, d.h. simulierter konvektiver Wolken zur Validierung der dort verwendeten Wolkenmodelle

5 Projekt: Cloud droplet nucleationMartin Simmel / Verena Grützun, IfT Leipzig Welche Ziele des PQP werden durch das Projekt verfolgt? Konzentration auf Identifizierung der für die Defizite verantwortlichen physikalischen Prozesse (SPP-Ziel I) im weiteren Verlauf des Projektes auch Untersuchungen zur Vorhersagefähigkeit der NWV-Modelle durch Fallstudien geplant (SPP-Ziel III)

6 Projekt: Cloud droplet nucleationMartin Simmel / Verena Grützun, IfT Leipzig Wie ist die Perspektive des Projekts für die Gesamtlaufzeit des SPP? Modellsystem LM-SPECS auf bei COPS aufgetretene Fälle anwenden Vergleiche mit Daten aus COPS-Messungen - vor allem im Hinblick auf mikrophysikalische Prozesse - aber auch mit Hilfe z.B. von Lidar-Vorwärts-Operatoren

7 Projekt: Cloud droplet nucleationMartin Simmel / Verena Grützun, IfT Leipzig Welche Schnittpunkte gibt es mit anderen Projekten (insbesondere mit dem DWD)? Welche Kooperationen bestehen, welche sind geplant? Schnittpunkte mit DWD: - Arbeit immer bezogen auf LM - LM-SPECS vs. LM  Feedback bezüglich der Defizite der Bulk- Parametrisierung - diese führen wiederum zu Defiziten der Niederschlagsvorhersage Schnittpunkte zu anderen Projekten: - bestehend und weiterhin geplant mit Ulrich Blahak (2-Momente-Schema) - COPS

8 Projekt: Limitation of raindrops‘ sizeNorbert Roth, Uni Stuttgart Welche Ziele des PQP werden durch das Projekt verfolgt? Wie ist die Perspektive des Projekts für die Gesamtlaufzeit des SPP? Welche Schnittpunkte gibt es mit anderen Projekten (insbesondere mit dem DWD)? Welche Kooperationen bestehen, welche sind geplant?