1 Leserbefragung der Zeitschrift „Die Wirtschaft“IHK-Leserstudie 2010 Leserbefragung der Zeitschrift „Die Wirtschaft“ Prof. Dr. Uwe Braehmer David Adler, Kristina Ammann, Hanne Bendel, Sascha Bürger, Nils Daun, Lilian Degen, Moritz Dornbusch, Julia Eder, Philip Fassing, Anna Fleischmann, Tanja Hilden, Bastian Hofsümmer, Annette Kopf, Sebastian Kröschel, Thomas Krötz, Robert Manz, Konrad Meier, Patrycja Muc, Robert Müller, Johanna Nowak, Marc Plönnes, Benjamin Reiter, Bozena Rup, Judith Schulte, Maximiliane Schwarz, Monika Siebenbach, Tanischa Sivananthan, Tim Suchowski, Markus Tillmann, Katharina Trojahn, Alisa Wilken, Aysegül Yasari, Florian Zimmermann
2 IHK-Leserstudie 2010 IHK Bonn/Rhein-SiegIHK Bonn/Rhein-Sieg ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Selbstverwaltung der Wirtschaft in der Region IHK hat ca Mitglieder aus Industrie, Handel, Dienstleistung (Kleingewerbetreibende u. Handelsregisterfirmen) IHK-Aufgaben sind Aus- und Weiterbildung, Standortpolitik, Starthilfe und Unternehmensförderung, Innovation, Umwelt, Internationales, Recht und Steuern IHK publiziert zehn mal pro Jahr die Zeitschrift „Die Wirtschaft“ Dieses wichtigste Kommunikationsmedium der IHK wird an fast Mitglieder versendet 2 Overhead
3 IHK-Leserstudie 2010 IHK-MarketinginitiativeDie IHK Bonn/Rhein-Sieg startete 2007 eine Marketinginitiative, um die Beziehungen zu den Mitgliedsfirmen zu verbessern. Dabei wurde u.a. die IHK-Zeitschrift komplett überarbeitet. Die IHK-Marketinginitiative wurde von Marktanalysen begleitet: IHK-Regionalstudie 2008/09 der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg EMNID Bundesstudie 2009 mit Regionalauswertung Bonn-Rhein-Sieg Mystery Man Spezialanalyse 2009/10 Die IHK hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 2010 um eine Leserstudie der Mitgliederzeitschrift „Die Wirtschaft“ gebeten, um Leserzufriedenheit und Leserwünsche genauer zu erfahren . 3 Overhead 3 Overhead
4 Konzeption IHK-Leserstudie 2010
5 IHK-Leserstudie 2010 Zielsetzung und ZielgruppenImage des wichtigsten IHK-Informationsmediums, der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ bei IHK-Mitgliedern feststellen Bekanntheit der IHK-Zeitschrift bei Mitgliedern ermitteln Nutzung der IHK-Zeitschrift bei Mitgliedsbetrieben herausfinden Etwaige Nutzungs- u. Akzeptanzunterschiede nach Bonn-Stadt und Rhein-Sieg-Kreis sowie Hauptbranchen herausfinden Akzeptanz der IHK-Zeitschrift bei Kleingewerbetreibenden, kleinen, mittleren und großen Unternehmen ermitteln Interesse der Unternehmer an „ihrer Kammerzeitschrift“ spüren 5 Overhead
6 IHK-Leserstudie 2010 UntersuchungsanlageTelefonische Leserbefragung der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ Ankündigung in „Die Wirtschaft“ 5/2010 und auf FH- und IHK-Websites Grundgesamtheit sind alle Empfänger der IHK-Zeitschrift (HRU u. KGT) Je 1 Zufallsstichprobe aus HRU-/KGT- Dateien Zeitschriftempfänger Zielpersonen: Unternehmer bzw. 1. oder 2. Führungsebene 10 – 15 min. Telefoninterviews mit standardisierten Fragebogen Interviewer: 33 Studierende der Hochschule / FB EMT / TJ/PR Alle Adressen wurden absolut vertraulich behandelt Erhebungszeitraum: 19. – 21. KW 2010 1. Datenauswertung: 22. – 25. KW 2010 2. Detailanalysen: 30. KW – 35. KW 2010 Abschlusspräsentation: Sept. 2010 6 Overhead
7 IHK-Leserstudie 2010 ErhebungspunkteBekanntheit der IHK-Mitgliederzeitschrift / Titelbekanntheit Aktualität/Verfügbarkeit der IHK-Zeitschrift (Persönlich / Umlauf) Nutzung der IHK-Zeitschrift (Blättern / Lesen / Mehrfachlesen) Bekanntheit und Nutzung von Rubriken in IHK-Zeitschrift Zufriedenheit mit Rubriken / Themen / Layout der IHK-Zeitschrift Themenwünsche an IHK-Zeitschrift / Verbesserungsvorschläge Positives / Negatives der IHK-Zeitschrift / allg. Bewertung Freie Verbesserungsvorschläge für die IHK-Zeitschrift PLZ/Ort, Branche, Rechtsform, Mitarbeiter, Position usw. 7 Overhead
8 IHK-Leserstudie 2010 Auftakt zum TelefoninterviewName des Interviewer Handelsregister-Firma oder Kleingewerbetreibende Guten Tag, mein Name ist…, ich bin Student/in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg hat uns beauftragt, die Leser der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ zu befragen. Sie wurden aus der IHK-Mitgliederdatei ausgewählt. Erhalten Sie selbst die IHK-Zeitschrift? Oder können Sie mich mit der Person in Ihrem Betrieb verbinden, welche „Die Wirtschaft“ erhält? Also Sie erhalten die IHK-Zeitschrift? Nun bitte ich Sie um ein Interview, denn Ihre Meinung ist gefragt. Es dauert nur wenige Minuten, unser Telefongespräch wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Bevor wir beginnen, bitte ich Sie um kurze Angaben für die Statistik: Geschlecht, Altergruppe, Position im Betrieb, Beschäftigte im Betrieb, Branche 8 Overhead
9 IHK-Leserstudie 2010 Fragen im TelefoninterviewKennen Sie die IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ Haben Sie in irgendeiner Ausgabe der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ in den letzten drei Monaten geblättert oder gelesen? Wie gründlich lesen Sie die IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“? Wie lange beschäftigen Sie sich durchschnittlich mit einer Ausgabe von „Die Wirtschaft“? Wie viele Seiten einer Ausgabe lesen Sie im Durchschnitt? Ich lese Ihnen nun einige Themen bzw. Rubriken aus der Zeitschrift vor. Bitte geben Sie bei jedem Thema an, ob für Sie interessant. Welche anderen Themen wünschen Sie sich in der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“? 9 Overhead
10 IHK-Leserstudie 2010 Fragen im TelefoninterviewWelcher der folgenden Eigenschaften treffen Ihrer Meinung nach auf „Die Wirtschaft“ zu? Welche der folgenden Aussagen über die Inhalte der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ treffen Ihrer Meinung nach zu? Wenn Sie ans Erscheinungsbild der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ denken, wie stehen Sie zu den folgenden Äußerungen? Wie wird nach Erhalt mit der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ weiter verfahren? Mit welcher Note von 1 bis 5 bewerten Sie die IHK-Zeitschrift? Haben Sie generell Anregungen oder Verbesserungsvorschläge für die IHK-Zeitschrift? Möchten Sie diese IHK-Leserstudie per bekommen? 10 Overhead
11 IHK-Leserstudie 2010 Probleme bei der UntersuchungNicht mehr aktuelle bzw. nicht personalisierte Adressen Schwer zu ermittelnde Zielpersonen v.a. bei HR-Firmen Fehlende bzw. nicht aktuelle Telefonnummern bei KGT Teilweise schlechte Erreichbarkeit der Befragten bei KGT Wenig Zeit für Interviewerschulung der Studierenden 11 Overhead
12 IHK-Leserstudie 2010 Grundgesamtheit und StichprobenGrundgesamtheit = fast Zeitschriftenempfänger Zufallsstichproben = 578 Zeitschriftenempfänger Telefoninterviews = 157 Zeitschriftenempfänger Stichprobenausschöpfung: 27 Prozent – sehr hoch für eine Telefonbefragung Strukturmerkmale wie Umsatz und Betriebsgröße waren nicht abzugleichen, da Eintragungen fehlten Vergleich in Grundgesamtheit, Zufallsstichprobe und Interviews von wesentlichen Strukturmerkmalen wie Rechtsform, Hauptbranche und Region 12 Overhead
13 IHK-Leserstudie 2010 IHK-Mitgliederdatei, Zufallsstichproben und Telefoninterviews nach Rechtsform13 Overhead
14 IHK-Leserstudie 2010 Gründe für fehlende Ausschöpfung der Stichproben (Basis: 421 Adressen HRU/KGT)14 Overhead
15 IHK-Leserstudie 2010 IHK-Mitgliederdatei, Zufallsstichproben uIHK-Leserstudie 2010 IHK-Mitgliederdatei, Zufallsstichproben u. Telefoninterviews nach Wirtschaftszweig 15 Overhead
16 IHK-Leserstudie 2010 IHK-Mitgliederdatei, Zufallsstichproben und Telefoninterviews nach Region16 Overhead
17 IHK-Leserstudie 2010 Grundgesamtheit und StichprobenStrukturmerkmale wie Branche, Rechtsform, Region verteilen sich in Grundgesamtheit, Zufallsstichprobe und Interviews nur etwas unterschiedlich Grundgesamtheit = fast IHK-Mitglieder Zufallsstichproben = 578 IHK-Mitglieder Telefoninterviews = 157 IHK-Mitglieder Stichprobenausschöpfung: 27 Prozent – sehr hoch für eine Telefonbefragung IHK-Leserstudie 2010 ist repräsentativ für alle Empfänger der IHK-Zeitschrift „Die Wirtschaft“ 17 Overhead
18 BefragungsergebnisseDemographische Struktur der IHK-Zeitschrift-Empfänger
19 IHK-Leserstudie 2010 Demographische Struktur: IHK-Zeitschrift-Empfänger nach RechtsformGesamt: 157 Befragte 19 Overhead
20 IHK-Leserstudie 2010 Demographische Struktur: IHK-Zeitschrift-Empfänger nach GeschlechtGesamt: 157 Befragte 20 Overhead
21 IHK-Leserstudie 2010 Demographische Struktur: IHK-Zeitschrift-Empfänger nach Altersgruppe21 Overhead Gesamt: 157 Befragte
22 IHK-Leserstudie 2010 Demographische Struktur: IHK-Zeitschrift-Empfänger nach Berufsposition22 Overhead Gesamt: 156 Befragte
23 IHK-Leserstudie 2010 Demographische Struktur: IHK-Zeitschrift-Empfänger nach Betriebsgröße23 Overhead Gesamt: 154 Befragte
24 IHK-Leserstudie 2010 Demographische Struktur: IHK-Zeitschrift-Empfänger nach Hauptbranche24 Overhead Gesamt: 156 Befragte
25 IHK-Leserstudie 2010 Demographische Struktur: IHK-Zeitschrift-Empfänger nach RegionGesamt: 157 Befragte 25 Overhead
26 BefragungsergebnisseBekanntheit der IHK-Zeitschrift
27 IHK-Leserstudie 2010 Kennen Sie die IHK-Zeitschrift?Gesamt: 157 Befragte 27 Overhead
28 IHK-Leserstudie 2010 Haben Sie in einer Ausgabe in den letzten 3 Monaten geblättert oder gelesen?Warum nicht? 9 % falscher Adressat 42 % keine Zeit 13 % Inhalt uninteressant 35 % kein Interesse 2 % lehne IHK ab Nein, gesamt: 63 Nennungen von 57 Befragten 28 Overhead Gesamt: 139 Befragte
29 IHK-Leserstudie 2010 Wie gründlich lesen Sie die IHK-ZeitschriftIHK-Leserstudie 2010 Wie gründlich lesen Sie die IHK-Zeitschrift? (Mehrfachnennungen möglich) Gesamt 100 Nennungen von 82 Befragten Warum wegwerfen? 33 % falscher Adressat 33 % keine Zeit 33 % kein Interesse Gesamt: 3 Nennungen von 3 Befragten 29 Overhead
30 Durchschnittliche Nutzung: 28 MinutenIHK-Leserstudie 2010 Wie viele Seiten einer Ausgabe lesen Sie? Wie lange nutzen Sie eine Ausgabe? Durchschnittliche Nutzung: 28 Minuten 30 Overhead Gesamt: 82 Befragte
31 IHK-Leserstudie 2010 Wie interessant sind Themen bzwIHK-Leserstudie 2010 Wie interessant sind Themen bzw. Rubriken der IHK-Zeitschrift? Prozent von 80 bis 82 Befragten 31 Overhead
32 IHK-Leserstudie 2010 Wie interessant sind Themen bzwIHK-Leserstudie 2010 Wie interessant sind Themen bzw. Rubriken der IHK-Zeitschrift? Prozent von 80 bis 82 Befragten 32 Overhead
33 IHK-Leserstudie 2010 Wie interessant sind Themen bzwIHK-Leserstudie 2010 Wie interessant sind Themen bzw. Rubriken der IHK-Zeitschrift? Prozent von 80 bis 82 Befragten 33 Overhead
34 IHK-Leserstudie 2010 Welche anderen Themen wünschen Sie sich in der IHK-Zeitschrift? (Mehrfachnennungen möglich) 15 % 15% 18% 24 % 29 % Gesamt: 34 freie Nennungen 34 Overhead
35 IHK-Leserstudie 2010 Welche der folgenden Eigenschaften treffen zuIHK-Leserstudie 2010 Welche der folgenden Eigenschaften treffen zu? IHK-Zeitschrift… Zustimmung der Befragten
36 IHK-Leserstudie 2010 Welche Aussagen über die Inhalte treffen zuIHK-Leserstudie 2010 Welche Aussagen über die Inhalte treffen zu? IHK-Zeitschrift… Zustimmung der Befragten
37 IHK-Leserstudie 2010 Wenn Sie an das Erscheinungsbild denkenIHK-Leserstudie 2010 Wenn Sie an das Erscheinungsbild denken? IHK-Zeitschrift… Zustimmung der Befragten
38 IHK-Leserstudie 2010 Wie wird mit der IHK-Zeitschrift verfahren?Weitergabe an 2,0 Personen 38 Overhead Gesamt: 81 Befragte
39 IHK-Leserstudie 2010 Mit welcher Note von 1 bis 5 bewerten Sie die IHK-Zeitschrift insgesamt?Durchschnittsnote: 2,5 Gesamt: 81 Befragte
40 IHK-Leserstudie 2010 Haben Sie Anregungen oder Verbesserungs-vorschläge für die IHK-Zeitschrift? (Freie Nennungen) Gesamt: 24 Nennungen 40 Overhead
41 BefragungsergebnisseZusammenfassung Empfehlungen
42 IHK-Leserstudie 2010 Zusammenfassung der ErgebnisseDie IHK-Zeitschrift ist das wichtigste Kommunikationsmedium der IHK, sie ist bei Unternehmen und Selbstständigen bekannt. Mehr als die Hälfte der IHK-Mitglieder lesen „Die Wirtschaft“. Die meisten Empfänger lesen circa ein Drittel der IHK-Zeitschrift. Die Nutzungsdauer ist mit fast einer halben Stunde recht lang. Die durchschnittliche Leserzahl pro Exemplar sind 2 Personen, die Reichweite der IHK-Zeitschrift beträgt circa Leser. Aktuelle Nachrichten, Unternehmensberichte, Reportagen und die Titelgeschichte interessieren die Leser am meisten, gefolgt von Standortpolitik, Innovations- und Umweltthemen. Die IHK-Zeitschrift gilt als glaubwürdig, aktuell und gut lesbar. Die Leser bewerten die IHK-Zeitschrift mit 2,5 Gesamtnote. 42 Overhead
43 IHK-Leserstudie 2010 Empfehlungen für die IHK-ZeitschriftEmpfänger-Adressdateien aktualisieren, ergänzen und erweitern Themen mit hoher Leserakzeptanz beibehalten oder ausbauen Graphisches Layout und redaktionelle Aktualität weiterführen Wenig attraktive Rubriken wie Jubiläen o. Ehrenamt reduzieren Informationen mit Service- oder Ratgeber-Nutzwert verstärken 43 Overhead