Projektpräsentation von Ingo Hehmann

1 Projektpräsentation von Ingo HehmannInternetpiraterie u...
Author: Klaudia Bösch
0 downloads 0 Views

1 Projektpräsentation von Ingo HehmannInternetpiraterie und ihre wirtschaftliche Auswirkung auf die Musikindustrie Projektpräsentation von Ingo Hehmann

2 Die Situation Umsätze der Musikindustrie sind in den letzten Jahren stark eingebrochen Schuld wird auf Internetpiraterie geschoben Ist dies der einzige Grund?

3 Die Musikindustrie Starker Wirtschaftszweig seit dem Vertrieb von CDs in den 80er Jahren Markt betrifft Einzelhandel, industrielle Plattenproduktion, Vertrieb von Aufnahmegeräten und Online-Vertrieb von Musikstücken Rückgang der Umsätze von 1995 bis 2002 um 22,5% von 40 auf 31 Milliarden US Dollar weltweit Schafft Arbeitsplätze

4 Gründe für den RückgangInternetpiraterie Billigproduktionen und Einfallslosigkeit Zu späte Nutzung des Internets

5 Grund: InternetpiraterieAngeblicher Hauptgrund Großes Angebot illegaler Download-Plattformen im Internet Angebote werden stark genutzt Raubkopiererei

6 Grund: BilligproduktionenMusik wird immer Einfallsloser Starke Anwendung des „Schema F Prinzips“ Erfolgreiche Lieder aus vergangenen Zeiten werden kopiert

7 Grund: Internet Das Internet-Zeitalter wurde verschlafenÜberstrapazierung des Mediums CD Online-Angebote kommen erst jetzt

8 Konsequenzen für die MusikindustrieWeniger Arbeitsplätze Existenzbedrohung der Plattenlabels

9 Konsequenzen für InterpretenSehr bekannte Internetpreten werden nicht mehr ganz so reich Unbekannte Interpreten und Neuanfänger profitieren

10 Sicht des VerbrauchersVermeidung von Fehlkäufen durch Probehören Geld sparen

11 Zukunftsprognose Entwicklung zeigt wieder nach oben (2008 wieder 39 Mrd Umsatz vorhergesagt)) Neuer Absatzweg: Handyklingeltöne (293 Mio Umsatz 2004) Verstärkter Vertrieb über Internet