1 Waltraud Kämper, Dipl. Pädagogin, Referentin i m _______________________________________________ „Neu orientieren am Ende der Berufstätigkeit“ „Mit 60/ 65 haben Sie nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft !“
2 Waltraud Kämper ____________________________________________________________ Über welche Zeitspanne rede ich? Geb____20_________60_______80 Jahre___
3 Waltraud Kämper ____________________________________________________________ Welche Bereiche sind davon berührt, wenn die Berufstätigkeit beendet wird? Zeiteinteilung, Zeitrhythmen Partnerschaft Kontakte Informationsbezüge, Aktivitäten Finanzen Selbstbild, Fremdbild (Gesundheit)
4 ________________________ Arbeits Zeit - Frei Zeit Wenn Sie in Zukunft nicht mehr einen Großteil Ihrer Zeit an Ihren Arbeitgeber „verkaufen“, wer oder was bestimmt dann über Ihre Zeit ? Wieviel Struktur/ Planung brauchen Sie am Tag/ in der Woche/ im Monat ?
5 _______________________ Wieviel „Arbeit“ braucht der Mensch? „Der Mensch braucht soviel „Tätigsein“, dass er den Kontakt zur gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Realität nicht verliert – ebenso wie den Kontakt zu seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen.“ B. Langmaack
6 ________________________ Suche nach neuen Perspektiven: Im privaten Bereich: * (neue) Interessen anfangen o. ausbauen * Seniorenstudium (?) Freiwilligenarbeit klären: Personenorientierung oder Sachorientierung Wieviel Zeit? Wie oft? Mit wem?
7 Waltraud Kämper ____________________________________________________________ Nehmen Sie sich Zeit, den Übergang bewusst zu erleben/verarbeiten Schaffen Sie sich ein persönliches Ritual/ Symbol für diesen Übergang